My work is black, it is feminine, and it is marginal. I'm a rebel.
Sonia Gomes
Sonia Gomes' biomorphe Skulpturen sind von beunruhigender, geradezu magischer Präsenz. 1948 als Tochter einer schwarzen Mutter und eines weißen Textilunternehmers geboren, wuchs Gomes zwischen zwei Welten auf. Die afrikanische Kultur und Spiritualität ihrer Mutter und Großmutter, das Interesse an Ritualen, Prozessionen und Mythen prägten ihr Leben und ihr späteres Werk nachhaltig. Schon als Jugendliche hatte Gomes…
My work is black, it is feminine, and it is marginal. I'm a rebel.
Sonia Gomes
Sonia Gomes' biomorphe Skulpturen sind von beunruhigender, geradezu magischer Präsenz. 1948 als Tochter einer schwarzen Mutter und eines weißen Textilunternehmers geboren, wuchs Gomes zwischen zwei Welten auf. Die afrikanische Kultur und Spiritualität ihrer Mutter und Großmutter, das Interesse an Ritualen, Prozessionen und Mythen prägten ihr Leben und ihr späteres Werk nachhaltig. Schon als Jugendliche hatte Gomes damit begonnen, Textilien und Kleidung zu dekonstruieren, um ihren eigenen Stil zu kreieren und daraus Gebrauchsgegenstände und kunsthandwerkliche Objekte zu schaffen. Sie gehört nach ihrer Beteiligung an der 56. Biennale in Venedig 2015 zu den einflussreichsten Künstlerinnen Brasiliens.
Der Katalog erscheint zur ersten europäischen Einzelausstellung der Künstlerin, die seit dem 7. September im Salon Berlin des Museum Frieder Burda gezeigt wird, und vom 12. Oktober 2019 bis 8. März 2020 durch eine Ausstellung im Museum Frieder Burda, Baden-Baden ergänzt wird.
My work is black, it is feminine, and it is marginal. I'm a rebel.
Sonia Gomes
Sonia Gomes' biomorphe Skulpturen sind von beunruhigender, geradezu magischer Präsenz. 1948 als Tochter einer schwarzen Mutter und eines weißen Textilunternehmers geboren, wuchs Gomes zwischen zwei Welten auf. Die afrikanische Kultur und Spiritualität ihrer Mutter und Großmutter, das Interesse an Ritualen, Prozessionen und Mythen prägten ihr Leben und ihr späteres Werk nachhaltig. Schon als Jugendliche hatte Gomes damit begonnen, Textilien und Kleidung zu dekonstruieren, um ihren eigenen Stil zu kreieren und daraus Gebrauchsgegenstände und kunsthandwerkliche Objekte zu schaffen. Sie gehört nach ihrer Beteiligung an der 56. Biennale in Venedig 2015 zu den einflussreichsten Künstlerinnen Brasiliens.
Der Katalog erscheint zur ersten europäischen Einzelausstellung der Künstlerin, die seit dem 7. September im Salon Berlin des Museum Frieder Burda gezeigt wird, und vom 12. Oktober 2019 bis 8. März 2020 durch eine Ausstellung im Museum Frieder Burda, Baden-Baden ergänzt wird.
Atsiliepimai
Atsiliepimų nėra
0 pirkėjai įvertino šią prekę.
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
Kainos garantija
Ženkliuku „Kainos garantija” pažymėtoms prekėms Knygos.lt garantuoja geriausią kainą. Jei identiška prekė kitoje internetinėje parduotuvėje kainuoja mažiau - kompensuojame kainų skirtumą. Kainos lyginamos su knygos.lt nurodytų parduotuvių sąrašu prekių kainomis. Knygos.lt įsipareigoja kompensuoti kainų skirtumą pirkėjui, kuris kreipėsi „Kainos garantijos” taisyklėse nurodytomis sąlygomis. Sužinoti daugiau
Elektroninė knyga
22,39 €
DĖMESIO!
Ši knyga pateikiama ACSM formatu. Jis nėra tinkamas įprastoms skaityklėms, kurios palaiko EPUB ar MOBI formato el. knygas.
Svarbu! Nėra galimybės siųstis el. knygų jungiantis iš Jungtinės Karalystės.
Tai knyga, kurią parduoda privatus žmogus. Kai apmokėsite užsakymą, jį per 7 d. išsiųs knygos pardavėjas . Jei to pardavėjas nepadarys laiku, pinigai jums bus grąžinti automatiškai.
Šios knygos būklė nėra įvertinta knygos.lt ekspertų, todėl visa atsakomybė už nurodytą knygos kokybę priklauso pardavėjui.
Atsiliepimai